Klimaneutrale Wärme

Klimaneutrale Wärme

für Kreuzlingen und Konstanz

Erneuerbare Energien

Die Städte Kreuzlingen und Konstanz verfolgen das Ziel einer weitestgehend klimaneutralen Wärmeversorgung. Das grenzüberschreitende Infrastrukturprojekt besteht aus mehreren Teilprojekten, insbesondere dem Aufbau einer rund 14 km langen Fernwärmeleitung aus Weinfelden, welche Abwärme von der KVA Thurgau liefern soll, der Errichtung der Übergabezentrale und dem Aufbau von städtischen Wärmenetzen.

Im Jahr 2024 wurden Machbarkeitsstudien vertieft analysiert. Im Fokus stand vor allem die vertiefte Bewertung der Bewilligungsfähigkeit, die Plausibilisierung des technischen Konzepts und die Erhärtung der wirtschaftlichen Eckdaten. Diese Grundlagen fliessen nun in die politischen Entscheidungsprozesse auf städtischer und kantonaler Ebene ein. Das Projekt stärkt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Energiebereich.

Mauro Montella

Mauro Montella

Senior Consultant